Die Vermittler der türkischen Kultur & Sprache
Der Kursteilnehmer* muss mindestens 18 Jahre alt sein.
(insge-samt: Kurs) vom Yunus Emre Enstitüsü (im Folgenden kurz „YEE“) bestätigt (im Folgenden „Anmeldebestätigung“). Mit Zugang der Anmeldebestä tigung bei dem Kursteilnehmer kommt der Vertrag zustande.
(Unterricht, Unterkunft, Verpflegung) enthält, der Zahlungstermin und die Kursteilnehmernummer mitgeteilt wird.
angegebenen Konto des GI. Bei der Überweisung ist die Kursteilnehmernummer anzugeben.
Lasten des Kursteilnehmers.
ist das GI berechtigt, die gebuchten Leistungen anderweitig zu vergeben.
Eine Umbuchung der gebuchten Leistungen (z.B. Änderung des Kurstermins) ist in Ausnahmefällen zulässig und erfolgt in Absprache mit dem GI. Die erste Umbuchung ist kostenfrei, für jede weitere Umbuchung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von € 60,– fällig.
_ Bei Rücktritt bis vier (4) Wochen vor Kursbeginn behält das GI eine Ver- waltungsgebühr von € 160,– ein;
_ Bei Rücktritt bis eine (1) Woche vor Kursbeginn behält das GI 30 % der Unter- richtsgebühr ein, mindestens jedoch die Verwaltungsgebühr von € 160,–;
_ Bei Rücktritt bis einen (1) Tag vor Kursbeginn behält das GI 50 % der Unter- richtsgebühr ein, mindestens jedoch die Verwaltungsgebühr von € 160,–;
_ Nach Kursbeginn behält das GI 100% der Unterrichtsgebühr ein.
Dem Kursteilnehmer ist der Nachweis gestattet, dass der im konkreten Fall angemessene Betrag niedriger ist.
an die in der Anmeldebestätigung genannten Kontaktadressen zu erklären. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Rücktrittserklärung ist der Eingang der Rück- trittserklärung bei der in der Anmeldebestätigung genannten Kontaktadresse.
Unterkünfte ist nicht möglich.
Kursteil-nehmer und einer vom YEE autorisierten Person statt (Zustand der Räumlich-keiten, Inventarprüfung etc.).
Kündigung des Mietverhältnisses ohne Anspruch auf Ersatz oder Erstattung der Miete.
Das GI haftet weder für sich noch für seine Mitarbeiter für die Nichterfüllung seiner Vertragsverpflichtungen oder Schäden, soweit diese auf höhere Gewalt, insbesondere Feuer, Wasser, Unwetter oder sonstige Naturereignisse, Explosion, Streik, Krieg, Aufruhr oder sonstige außerhalb des Verantwortungs-/Einfluss- bereiches des GI liegende Gründe zurückzuführen sind.
Das GI erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kursteil- nehmers sowohl zum Zwecke der Erfüllung eines mit dem Kursteilnehmer abgeschlossenen Vertrages als auch im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und einer dem GI gegebenenfalls erteilten datenschutzrechtlichen Einwilli- gungserklärung. Weitere Details ergeben sich aus der gesonderten Daten- schutzerklärung, auf die hiermit ausdrücklich verwiesen wird.
Für diese Teilnahmebedingungen und alle Rechtsbeziehungen zwischen dem GI und dem Kursteilnehmer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist München.
Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültig- keit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Ver- braucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Yunus Emre Enstitüsü Kronenstr. 1
10117 Berlin Deutschland
bzw. berlin@yee.orgçtr bzw. Fax +49 30 54 86 74
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Aus- übung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes verein-bart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil oder bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts
hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Ver- gleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
aus und senden Sie es zurück.
Yunus Emre Enstitüsü
Kronenstr. 1
10117 Berlin
Deutschland
bzw. berlin@yee.orgçtr
bzw. Fax +49 30 54 86 74 90
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(*) Unzutreffendes bitte streichen
Das Yunus Emre Enstitüsü, Kronenstr. 1, 10117 Berlin („Yunus Emre Enstitüsü“ oder „Wir“) ist als Anbieter von Leistungen (insb. Buchung von Fern- und Präsenzkursen und Prüfungen) die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Kurs- bzw. Prüfungsteilnehmer ( „Sie“) im Sinne der der EU Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und der deutschen Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesdaten-schutzgesetzes (BDSG).
Das Yunus Emre Enstitüsü nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutz-erklärung möchten wir Sie transparent informieren, welche personenbezogenen Daten („Ihre Daten“) wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie Sich für einen Kurs und/oder Prüfung beim Yunus Emre Enstitüsü anmelden.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), oder im Rahmen einer Kurs- oder Prüfungsbuchung mitteilen. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden und welche Angaben verpflichtend und welche freiwillig sind, ist aus den jeweiligen Eingabefor- mularen ersichtlich.
Wir erheben und verarbeiten die von ihnen mitgeteilten Daten in diesen Fällen zur Durchführung des jeweiligen Vertrages, also zum Beispiel zur Durchführung eines Einstufungstests hinsichtlich Ihrer Sprachkurse oder eines Sprachkurses inklusive einer im Anschluss vorgesehenen Prüfung, sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie in diesem Rahmen in die Verarbeitung besonderer Datenkategorien nach Art. 9 Abs. lit a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, erheben wir Ihre Gesundheitsdaten (z.B. Allergien) ausschließlich zu dem Ihnen bei Einwilligung mitgeteilten Zweck.
Nach vollständiger Abwicklung des jeweiligen Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sollten steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungs- pflichten für einzelne Daten nicht gelten, werden diese unmittelbar nach Abwicklung des jeweiligen Vertrags gelöscht. Etwas anderes gilt nur, sofern Sie ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.
Datenweitergabe zur Vertragsabwicklung
Im Rahmen der Kurs- und Prüfungsbuchung werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem zentralen Sprachkursmanagementsystem verarbeitet, auf das andere Yunus Emre Enstitüsü weltweit Zugriff haben. Dies geschieht zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO sowie zur Wahrung unserer im Rahmen einer In-teressensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an validen Angaben und korrekten Datensätzen bei Kursbuchung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit diesbezüglich eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftraums stattfindet, haben wir mit den betreffenden Yunus Emre Enstitüsü die EU- Standarddatenschutzklauseln als geeignete Garantie im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zum Schutz der Daten vereinbart.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Ver- sandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungs- dienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, beispielsweise über Erbringung von Sprachkursen, geben wir Ihre Daten teilweise an Dienstleister weiter, die diese in unserem Auftrag und im Rahmen eines zwischen dem Yunus Emre Enstitüsü und dem jeweiligen Dienstleister bestehenden Vertrags zur Auftragsverarbeitung verarbeiten. Ein solcher Dienstleister kann zum Beispiel der Anbieter einer Software sein, die das Yunus Emre Enstitüsü zur Vertragsabwicklung einsetzt.
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an berlin@yee.or.tr widersprechen.
Wenn Sie sich zu einem unserer Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig den abonnierten E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Zusendung von E-Mail-News- lettern findet aufgrund Ihrer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung nach Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt. Aus Sicherheitsgründen verwenden wir dabei das sog. Double-Opt-In-Verfahren: Wir senden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zu, wenn Sie zuvor Ihre Newsletter-Anmeldung bestätigt haben. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung des Abonnements über den darin enthaltenen Link. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungs- kosten nach den Basistarifen entstehen.
Für den Fall, dass Sie aufgrund eines der in der Prüfungsordnung festgelegten Gründe von einer Prüfung des Yunus Emre Enstitüsüs ausgeschlossen werden und das Yunus Emre Enstitüsü daraufhin für Sie eine Sperrung von einem Jahr zur Ablegung von Prüfungen im Rahmen des Prüfungsportfolios des Yunus Emre Enstitüsüs weltweit verhängen, werden zum Zwecke der Durchsetzung dieser
Maßnahme (Kontrolle der Einhaltung einer verhängten Prüfsperre) Ihre Daten an die Prüfungszentren des Yunus Emre Enstitüsü weltweit weitergegeben und dort dazu verarbeitet. Dies geschieht auf Grundlage der Abwicklung des gemeinsamen Vertrags zur Bereitstellung einer Prüfung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit diesbezüglich eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftraums stattfindet, beruht dies ebenfalls auf der Erforderlichkeit der Weitergabe zur Abwicklung dieses Vertrags.
Sofern Sie darin gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DGSVO einwilligen, werden zum Zwecke der Echtheitskontrolle und dem Ausstellen von Ersatzbescheinigungen Daten
betreffend der von Ihnen abgelegten Prüfungen im zentralen Prüfungsarchiv (maximal 10 Jahre) gespeichert und genutzt. Eine weitergehende Übermittlung Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den vorstehend aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir sichern unsere Systeme bzw. Datenverarbeitungsprozesse durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
erforderlich ist;
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung sowie zum Recht auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte:
Die Datenschutzbeauftragte Yunus Emre Enstisüsü Kronenstr. 1
10117 Berlin
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Copyright ©2024 Yunus Emre Enstitüsü. All Rights Reserved.