Die Vermittler der türkischen Kultur & Sprache
Hier findet ihr die aktuellen Informationen zu unseren diesjährigen Kunstkursen:
Kat'ı ist eine traditionelle türkische Kunstform, bei der filigrane Muster und Motive aus Papier präzise ausgeschnitten werden und die auf farbigem Hintergrund eine dreidimensionale Wirkung entfalten. Mit Eleganz und Detailgenauigkeit spiegelt Kat'ı die Vielfalt der türkischen Kultur wider und erfordert zugleich Geduld sowie handwerkliches Geschick. Mit einem weiteren eintägigen Workshop habt ihr die Möglichkeit, einen Einblick in die Kat'ı Kunst zu gewinnen und verschiedene Motive zu gestalten.
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Uhrzeit: 13.00-16.00 Uhr
Kursgebühr: 30,-€
Kursort: Yunus Emre Enstitüsü Köln, Neumarkt 35-37, 50667 Köln
Kurstermine: 5.07., 12.07., 19.07., 26.07.2025
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Kursgebühr: 90,-€
Kursort: Yunus Emre Enstitüsü Köln, Neumarkt 35-37, 50667 Köln
"Ebru Kunst Kurs: Entdecke die Magie der Farben auf dem Wasser!" Tauche ein in die faszinierende Welt der Ebru-Kunst! In diesem Kurs lernst du die traditionelle türkische Kunst des Ebru kennen. Erlebe die Schönheit und Einzigartigkeit dieser alten Kunstform und kreiere deine eigenen meisterhaften Werke! Die Grundlage bildet eine mit Carrageen angereicherte Flüssigkeit, auf der „wolkenartige“ Musterentstehen. Die natürlichen Ebru-Farben werden an der Hand abgeklopft, gespritzt oder getropft. Dabei berühren die Pinsel aus Rosenzweig die Flüssigkeit nicht.
Kursstart: 13.9.2025
Kurstermine: 13.9., 20.9., 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11.
Uhrzeit: Kurszeiten: Vormittagskurs Samstags, 10.15-12.45 Uhr oder Nachmittagskurs Samstags, 13.00-15.30 Uhr
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche
Gebühren: Kursgebühr: 145,-€ (insgesamt für 8 Wochen inkl. Materialien)
Ort: Yunus Emre Enstitüsü, Neumarkt 35-37, 50667 Köln
Möchten Sie Ihre Schriftkunst auf ein neues Niveau heben? Unser Kalligrafiekurs bietet die perfekte Gelegenheit, die eleganten Techniken zu erlernen. Bereichern Sie Ihr Leben durch die Schönheit der Kalligrafie. Wir freuen uns auf Sie!
Kurstermine: - 15.9., 22.9., 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 3.11.
Uhrzeit: Jeden Montag, von 18.00 bis 19.30 Uhr
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche
Gebühren: Kursgebühren: 80,-€ (insgesamt für 8 Wochen)
Ort: Yunus Emre Enstitüsü, Neumarkt 35-37, 50667 Köln
In der Geschichte der türkischen Kultur wurzeln verschiedene, traditionelle Künste, die in der Vielfalt der globalen Weltgemeinschaft erneut entdeckt und eine neue Bedeutung gewinnen. In verschiedenen Kursen werden vor Ort diese Künste vorgestellt und angeboten. Kalligrafie, die Kunst des ‚Schönschreibens‘ und Ebru-Malerei, die Kunst des Malens auf dem Wasser, sind einige bedeutende Beispiele. Zu unserem Kulturprogramm gehören auch musikalisch-dichterische Ateliers, die einen Zugang zu vielfältigen Instrumenten, wie Ney, Ud und Baĝlama schaffen.
Die Ebru-Kunst ist eine traditionelle Malkunst, die ein besonderes Beispiel für die Vielfalt türkischer Künste widerspiegelt. Die Technik beruht auf einem faszinierenden Farbspiel auf dem Wasser, das anschließend auf Papier übertragen wird. In ihrer Tradition finden sich individuelle Motive, die die KünsterInnen veranlassen mit speziellen Farben auf dem Wasser zu malen und Intentionen zu entfalten. Das YEE bietet verschiedene Kurse an, um die Ebru-Kunst kennenzulernen oder bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen.
Die Ebru-Kunst ist eine traditionelle Malkunst, die ein besonderes Beispiel für die Vielfalt türkischer Künste widerspiegelt. Die Technik beruht auf einem faszinierenden Farbspiel auf dem Wasser, das anschließend auf Papier übertragen wird. In ihrer Tradition finden sich individuelle Motive, die die KünsterInnen veranlassen mit speziellen Farben auf dem Wasser zu malen und Intentionen zu entfalten. Das YEE bietet verschiedene Kurse an, um die Ebru-Kunst kennenzulernen oder bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen.
Neben künstlerisch-malerischen Kursen gehört zum Kursprogramm auch das Erlernen unterschiedlicher traditionell-türkischer Musikinstrumente. Das Institut bietet aktuell Kurse zur orientalischen Längsflöte Ney, zur Kurzhalslaute Ud, zur orientalischen Kastenzither Kanun und Langhalslaute Saz und Baglama. Die Bağlama gehört zu den Hauptvertretern der Zupfinstrumente in der Türkei und bezieht eine traditionelle Rolle in der türkisch-anatolischen Region.
Copyright ©2024 Yunus Emre Enstitüsü. All Rights Reserved.